Auswahl eines Handscanners
Effiziente Bestandsverwaltung, schnelle Kassenabwicklung und einwandfreie Artikelverfolgung - ein Handscanner ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Geschäftsbetriebs.

Effiziente Bestandsverwaltung, schnelle Kassenabwicklung und einwandfreie Artikelverfolgung – ein Handscanner ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Geschäftsbetriebs. Aber wie wählen Sie den besten Handscanner für Ihr Unternehmen aus? Bei so vielen Modellen auf dem Markt kann es eine Herausforderung sein, die richtige Lösung zu finden. Soll er kabellos oder kabelgebunden sein? Soll er 1D- oder 2D-Barcodes scannen? Soll er sturzsicher, staub- und wasserfest sein?
In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, damit Sie die richtige Wahl treffen können. Ganz gleich, ob Sie ein Einzelhandelsgeschäft, ein Lager oder ein Produktionsunternehmen betreiben, wir helfen Ihnen, den besten Handscanner für Ihre Anforderungen zu finden.
Lesen Sie weiter, um Ihren nächsten Handscanner zu finden – und vermeiden Sie teure Fehler!
Verkabelt oder drahtlos – was ist das Beste für Ihr Unternehmen?
Bei der Auswahl des besten Handheld-Scanners für Ihr Unternehmen lautet die erste Frage oft: Kabelgebunden oder kabellos? Beide Arten haben ihre Vorteile, je nachdem, wie und wo der Scanner eingesetzt werden soll.
Kabelgebundene Handheld-Scanner – Stabilität und Zuverlässigkeit
Wenn Sie Artikel hauptsächlich an einem festen Arbeitsplatz scannen – zum Beispiel an einer Kasse in einem Einzelhandelsgeschäft oder auf einem festen Ablagetisch – ist ein kabelgebundener Handheld-Scanner möglicherweise die beste Lösung sein. Die Vorteile umfassen:
✅ Unterbrechungsfreier Betrieb – Sie müssen sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen.
✅ Stabile Verbindung – Keine Störungen durch Bluetooth oder WiFi.
✅ Plug & Play – Einfache Installation über USB oder serielles Kabel.
Kabelgebundene Scanner sind oft billiger als kabellose Modelle und erfordern nur eine minimale Einrichtung. Sie sind ideal für feste Arbeitsplätze, bei denen Mobilität keine Priorität ist.
Kabellose Handheld-Scanner – Flexibilität und Mobilität
Müssen Sie sich in einem Lagerhaus bewegen oder Kunden unterwegs bedienen? Dann ist ein drahtlosen Handscanner die offensichtliche Wahl. Die wichtigsten Vorteile sind:
- Bewegungsfreiheit – Scannen Sie Objekte von verschiedenen Standorten aus, ohne durch ein Kabel gebunden zu sein.
- Lange Akkulaufzeit – Die meisten kabellosen Modelle halten einen ganzen Arbeitstag durch.
- Mehrere Konnektivitätsoptionen – Bluetooth für Tablets/Smartphones oder WiFi für ERP-Systeme.
Der beste Handscanner für Lagerhaltung und Logistik ist oft ein robustes, kabelloses Modell mit großer Reichweite. Wenn Sie in einer schnelllebigen Umgebung arbeiten, in der Ihre Mitarbeiter schnell Gegenstände an verschiedenen Orten scannen müssen, ist ein kabelloser Scanner ein entscheidender Vorteil.
Kleiner Tipp: Wenn Sie sich für einen kabellosen Handscanner entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie ein Modell mit einer Ladestation wählen, damit er immer einsatzbereit ist.
1D oder 2D – welche Barcodes sollten Sie scannen?
Bei der Auswahl des besten Handscanners für Ihr Unternehmen ist es entscheidend, welche Art von Barcodes Sie scannen müssen. Es gibt zwei Haupttypen:
1D-Barcodes – die klassische Lösung
1D-Barcodes, auch Strichcodes genannt, sind am weitesten verbreitet und finden sich in der Regel auf Artikeln im Einzelhandel, in Lagerhäusern und in der Produktion. Wenn Ihr Unternehmen hauptsächlich diese Art von Barcodes verwendet, ist ein 1D-Handheld-Scanner vielleicht die richtige Wahl.
Vorteile von 1D-Handheld-Scannern:
✅ Budgetfreundlich – günstiger als 2D-Modelle.
✅ Schnelles Lesen – entwickelt, um Barcodes schnell zu lesen.
✅ Ideal für den Einzelhandel, die Lagerverwaltung und die Logistik.
Beispiel: Supermärkte und Geschäfte verwenden normalerweise 1D-Scanner, um Produkte an der Kasse zu scannen.
2D-Barcodes – zukunftssicher und vielseitig
2D-Barcodes (z.B. QR-Codes) enthalten mehr Daten als 1D-Codes und können aus mehreren Winkeln gescannt werden. Sie werden häufig im Gesundheitswesen, in der Logistik, im Ticketing und im modernen Einzelhandel verwendet. Wenn Ihr Unternehmen plant, QR-Codes oder Datamatrix-Codes zu verwenden, sollten Sie in einen 2D-Handheld-Scanner investieren.
Vorteile von 2D-Handheld-Scannern:
- Kann sowohl 1D- als auch 2D-Barcodes lesen.
- Kann Codes direkt von Bildschirmen scannen (z.B. digitale Tickets und mobile Zahlungen).
- Enthält mehr Informationen – ideal für Rückverfolgbarkeit und Produktdaten.
Beispiel: Restaurants und Geschäfte, die QR-Codes für Zahlungen oder Werbeaktionen verwenden, benötigen einen 2D-Scanner.

Welche sollten Sie wählen?
- Wenn Sie nur mit herkömmlichen Barcodes arbeiten: Wählen Sie einen 1D-Handscanner.
- Für Flexibilität und Zukunftssicherheit: investieren Sie in einen 2D-Handscanner, der auch 1D-Codes scannen kann.
Kurzer Tipp: Viele Unternehmen steigen auf 2D-Handheld-Scanner um, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Wenn Sie digitale Lösungen in Betracht ziehen, ist ein 2D-Scanner eine gute Wahl.
Robustheit – muss Ihr Handscanner Stößen, Staub und Wasser standhalten?
Wenn Sie in den besten Handheld-Scanner für Ihr Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Umgebung zu berücksichtigen, in der er eingesetzt werden soll. Arbeiten Sie in einem Lager, einem geschäftigen Laden oder einer Industriehalle? Dann muss Ihr Handscanner in der Lage sein, Stößen, Stürzen, Staub und vielleicht sogar Flüssigkeiten zu widerstehen.
Warum ist Resilienz wichtig?
Wenn Ihr Handheld-Scanner häufig herunterfällt, Staub ausgesetzt ist oder in rauen Umgebungen eingesetzt wird, wählen Sie ein robustes Modell mit einer hohen IP-Einstufung. Ein Standard-Handheld-Scanner für das Büro hält in einer industriellen Umgebung, in der er täglichem Verschleiß ausgesetzt ist, selten lange durch.
Verstehen Sie die IP-Einstufung – wie geschützt ist Ihr Handheld-Scanner?
Die IP-Einstufung (Ingress Protection) gibt an, wie gut ein Gerät gegen Staub und Wasser geschützt ist.
Beispiele für IP-Klassifizierungen:
- IP42 – Schützt vor kleinen Staubpartikeln und leichtem Tropfwasser. Perfekt für den Einzelhandel.
- IP65 – Widerstandsfähig gegen Staub, Schmutz und Strahlwasser. Ideal für Lagerhäuser und Produktion.
- IP67 – Staubdicht und wasserdicht bis zu einer bestimmten Tiefe. Für den Einsatz in industriellen Umgebungen und im Freien.
Fallfestigkeit – kann Ihr Handscanner einen Unfall überstehen?
Viele robuste Handscanner sind so konstruiert, dass sie Stürze aus 1,5-2 Metern Höhe auf Beton überstehen, was in hochaktiven Arbeitsumgebungen entscheidend ist.
Welche Robustheit sollten Sie wählen?
- Einzelhandel & Büro: Ein handelsüblicher Handscanner mit IP42 oder niedriger ist oft ausreichend.
- Lager & Logistik: Wählen Sie einen IP65 Handscanner, der Stößen, Staub und Feuchtigkeit standhält.
- Industrielle und anspruchsvolle Umgebungen: Ein IP67-Handheld-Scanner, der vollständig staub- und wasserdicht ist, ist die beste Wahl.
Kleiner Tipp: Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der der Handscanner oft fallen gelassen wird oder Schmutz ausgesetzt ist, sollten Sie ein Modell mit gummiertem Gehäuse für zusätzlichen Schutz in Betracht ziehen.
Scandistanz und Geschwindigkeit – was ist für Sie am wichtigsten?
Die Leistung eines Handscanners hängt von seiner Scanreichweite und Geschwindigkeit ab. Diese Faktoren sind entscheidend für den Arbeitsablauf und die Effizienz Ihres Unternehmens.
Warum ist der Scan-Abstand wichtig?
Die Scandistanz bestimmt, wie weit ein Handscanner einen Barcode lesen kann. Wenn Ihre Mitarbeiter Artikel in der Nähe der Kasse scannen müssen, ist ein anderer Scannertyp erforderlich als in großen Lagerhallen oder an hohen Regalen.
Unterschiedliche Scanabstände:
- Kurze Entfernung (0-50 cm): Perfekt für Kassen und Produktionslinien, in denen Artikel in unmittelbarer Nähe gescannt werden.
- Mittlere Entfernung (bis zu 2 Meter): Ideal für die Kommissionierung von Waren im Lager.
- Große Entfernung (bis zu 15 Meter): Wird typischerweise in großen Lagern verwendet, wo Mitarbeiter von Lastwagen oder hohen Regalen aus scannen.
Scangeschwindigkeit – wie schnell sollten Sie scannen können?
Die Geschwindigkeit, mit der ein Handscanner einen Barcode liest, ist in geschäftigen Umgebungen von großer Bedeutung. Ein langsamer Scanner kann zu Engpässen an der Kasse oder im Lager führen.
Wie wählen Sie die richtige Geschwindigkeit?
- Standardgeschwindigkeit: Für kleine Geschäfte und Büros, in denen nicht ständig gescannt wird.
- Hohe Geschwindigkeit: Für den Einzelhandel, wo viele Artikel hintereinander gescannt werden.
- Extreme Geschwindigkeit: Für industrielle Prozesse, bei denen das Scannen in Bewegung erfolgt, z.B. bei Förderbändern.
Welchen Scanner sollten Sie wählen?
- Geschäft und Büro: Standardscanner mit kurzer Reichweite und mittlerer Geschwindigkeit.
- Lager und Logistik: Hochgeschwindigkeits-Langstrecken-Scanner.
- Industrie und Automatisierung: Hochpräzise Scanner mit schneller Lesung, auch bei Bewegung.
Denken Sie daran, dass ein schnellerer Scanner die Wartezeit verkürzen und die Produktivität steigern kann, insbesondere in geschäftigen Umgebungen.

Integration mit Ihren IT-Systemen
Bei der Auswahl des besten Handscanners für Ihr Unternehmen ist es wichtig, dass er sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt. Ein Handscanner sollte nicht nur in der Lage sein, Barcodes zu lesen – er sollte auch in der Lage sein, Daten direkt an Ihr ERP-, Bestandsverwaltungs- oder POS-System zu senden.
Mit welchen Systemen sollte der Handscanner arbeiten?
Um einen effizienten Arbeitsablauf zu gewährleisten, muss Ihr Handscanner in die folgenden Systeme integriert werden können:
- Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme: SAP, Microsoft Dynamics, Oracle oder andere Bestandsverwaltungs- und Finanzsysteme.
- WMS (Warehouse Management System): Lagerverwaltungssoftware, die den Wareneingang und -versand automatisiert.
- POS (Point of Sale): Kassensysteme im Einzelhandel, bei denen schnelles Scannen unerlässlich ist.
- Mobile Geräte und Tablets: Viele moderne Handscanner unterstützen die direkte Verbindung zu mobilen Geräten über Bluetooth oder WiFi.
Verbindungsarten – was passt zu Ihrer Infrastruktur?
Handheld-Scanner können je nach Einrichtung auf unterschiedliche Weise angeschlossen werden:
- Das USB-Kabel: Plug & Play-Lösung, bei der der Scanner direkt an einen Computer oder ein POS-System angeschlossen wird.
- Bluetooth: Perfekt für mobile Lösungen und Tablets, bei denen Kabel unpraktisch sind.
- WiFi: Für größere Lagerverwaltungssysteme, in denen Echtzeitdaten benötigt werden.
- RFID-Kompatibilität: Wenn Ihr Unternehmen mit RFID-Etiketten arbeitet, sollte Ihr Handheld-Scanner diese auch lesen können.
Plug & Play oder konfigurierbare Lösung?
Einige Handheld-Scanner sind Plug & Play, d.h. sie funktionieren sofort und ohne Einrichtung. Andere müssen konfiguriert werden, wenn sie mit einem speziellen System arbeiten sollen.
- Plug & Play: Schnelle Einrichtung, ideal für kleine Unternehmen.
- Konfigurierbare Lösungen: Flexibel, erfordert aber die Einrichtung von Software und Treibern.
Wie wählen Sie die richtige Integration?
- Haben Sie ein Standard-POS-System? Wählen Sie einen Plug & Play Handscanner mit USB oder Bluetooth.
- Haben Sie ein komplexes Bestandsverwaltungssystem? Ziehen Sie einen WiFi- oder ERP-kompatiblen Handheld-Scanner in Betracht.
- Haben Sie Mitarbeiter, die mobil arbeiten? Bluetooth-Scanner sind die offensichtliche Wahl.
Eine gute Integration bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter Gegenstände mühelos scannen, Fehler reduzieren und Arbeitsabläufe optimieren können.
Batterielebensdauer – vermeiden Sie Ausfallzeiten
Bei der Auswahl des besten Handscanners für Ihr Unternehmen ist die Akkulaufzeit von entscheidender Bedeutung – vor allem, wenn er kabellos verwendet wird. Ein Scanner, dem mitten in einem Auftrag der Strom ausgeht, kann zu unnötigen Verzögerungen führen.
Für den gelegentlichen Gebrauch, wie z.B. im Einzelhandel, sind acht Stunden Akkulaufzeit oft ausreichend. In Lagerhäusern, in denen ständig gescannt wird, sollte ein Handscanner mindestens 12-16 Stunden durchhalten können. Einige Modelle haben austauschbare Batterien, so dass eine neue Batterie schnell eingesetzt werden kann, während andere in einer Dockingstation aufgeladen werden.
Auch die Aufladezeit ist wichtig. Eine schnelle Aufladung kann von Vorteil sein, wenn der Scanner rund um die Uhr im Einsatz ist. Unternehmen mit hoher Auslastung entscheiden sich oft für Modelle mit Zusatzakkus, damit die Arbeit nicht unterbrochen wird.
Wenn Sie sich für einen kabellosen Handscanner entscheiden, sollten Sie daher die Akkulaufzeit, die Ladezeit und die Möglichkeit des Akkuwechsels berücksichtigen, um Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen zu vermeiden.
Preis vs. Qualität – wofür zahlen Sie?
Wenn Sie in den besten Handscanner für Ihr Unternehmen investieren, ist der Preis oft ein entscheidender Faktor. Aber wofür zahlen Sie wirklich?
Preisgünstige Modelle können eine gute Wahl für kleinere Geschäfte oder für den gelegentlichen Einsatz sein, wenn die Anforderungen an die Scangeschwindigkeit und Robustheit begrenzt sind. Allerdings haben sie möglicherweise eine kürzere Lebensdauer und weniger fortschrittliche Funktionen.
Mittelklassemodelle bieten eine bessere Verarbeitungsqualität, eine höhere Scangeschwindigkeit und eine längere Akkulaufzeit. Sie eignen sich für Lagerhäuser und stark frequentierte Geschäfte, in denen Zuverlässigkeit wichtig ist.
Premium-Handheld-Scanner sind oft für anspruchsvolle Umgebungen mit hoher Scangeschwindigkeit, großer Reichweite und Robustheit konzipiert. Diese Modelle sind in der Regel IP65 oder höher, d.h. sie sind stoßfest, staub- und wasserdicht.
Das Wichtigste ist, dass Sie den Preis mit Ihren Bedürfnissen abgleichen. Ein teurerer Handscanner kann eine bessere Investition sein, wenn er Zeit spart, Fehler minimiert und länger hält.
Finden Sie den besten Handscanner für Ihr Unternehmen
Bei der Wahl des besten Handheld-Scanners geht es darum, eine Lösung zu finden, die Ihren geschäftlichen Anforderungen entspricht. Soll der Scanner kabelgebunden oder kabellos sein? Soll er 1D- oder 2D-Codes lesen können? Soll er robust sein und eine lange Akkulaufzeit haben?
Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, bieten wir eine große Auswahl an Handscannern für alle Branchen – vom Einzelhandel über die Industrie bis hin zur Logistik. Ob Sie ein schnelles und flexibles Modell oder einen extrem robusten Scanner für anspruchsvolle Umgebungen suchen, wir haben die richtige Lösung.
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Handscanner? Kontaktieren Sie unsere Experten für eine persönliche Beratung oder sehen Sie sich hier unser Angebot an Handscannern an.