Barcode-Leser vs. Handscanner
Sie brauchen eine Lösung, um Barcodes effizient zu scannen - aber sollten Sie sich für einen Barcode-Leser oder einen Handscanner entscheiden?

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich mitten in einem geschäftigen Lagerhaus. Pakete werden bewegt, Bestellungen müssen schnell erfasst werden, und Fehler können Zeit und Geld kosten. Sie brauchen eine Lösung, um Barcodes effizient zu scannen – aber sollten Sie sich für einen Barcode-Leser oder einen Handscanner entscheiden?
Viele Menschen denken, dass die beiden Begriffe dasselbe bedeuten, aber es gibt erhebliche Unterschiede, die je nach Ihren Bedürfnissen einen großen Unterschied machen können. Die richtige Wahl kann Ihre Effizienz steigern, Fehler reduzieren und einen reibungslosen Arbeitsablauf gewährleisten.
In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen klaren Überblick über den Unterschied zwischen einem Barcode-Lesegerät und einem Handheld-Scanner, damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Lösung die beste für Ihr Unternehmen ist!
Was ist ein Barcode-Lesegerät?
Ein Barcode-Lesegerät ist ein stationäres oder tragbares Gerät, das Informationen von einem Barcode liest und in digitale Daten umwandelt. Es verwendet entweder Laser, Bildtechnologie (Imager) oder CCD-Sensoren, um Barcodes schnell und genau zu erfassen.
Wie funktioniert ein Barcode-Lesegerät?
Wenn ein Barcode-Lesegerät einen Barcode erkennt, sendet es Daten an ein angeschlossenes System, z. B. einen Computer, ein POS-System oder eine Bestandsverwaltungssoftware. Dies geschieht oft über USB, Bluetooth oder RF-Funktechnologie, je nach den Spezifikationen des Geräts.
Vorteile eines Barcode-Lesegeräts:
- Hohe Präzision: Scannt schnell und genau, auch bei kleinen oder beschädigten Codes.
- Flexible Platzierung: Kann stationär an POS-Systemen verwendet oder in Produktionslinien integriert werden.
- Automatisiertes Scannen: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, freihändig zu scannen, was sie ideal für vielbeschäftigte Arbeitsplätze macht.
- Große Reichweite: Je nach Modell können einige Barcode-Lesegeräte aus mehreren Metern Entfernung scannen.
Nachteile eines Barcode-Lesegeräts:
- Weniger Mobilität: Bei stationären Modellen müssen die Objekte am Scanner vorbeigeführt werden.
- Abhängig von der Stromversorgung: Die meisten Barcode-Lesegeräte benötigen eine feste Stromversorgung oder eine Aufladung.
Wo werden Barcode-Lesegeräte eingesetzt?
- Einzelhandel: Häufig in Kassensystemen für eine schnelle Abwicklung verwendet.
- Lager & Logistik: Fest installierte Scanner erkennen Waren in Bewegung.
- Gesundheitswesen: Scannen Sie Medikamente und Patientenarmbänder, um genaue Daten sicherzustellen.
- Produktion: Teil der Qualitätskontrolle und des Prozessmanagements.
Barcode-Lesegeräte sind eine ideale Lösung für Unternehmen, die schnelles, genaues und stationäres Scannen benötigen. Aber wie unterscheiden sie sich von Handheld-Scannern? Das sehen wir uns im nächsten Abschnitt genauer an.
Was ist ein Handscanner?
Ein Handscanner ist ein tragbares Gerät, das Barcodes manuell einliest, indem der Scanner auf einen Barcode gerichtet und eine Auslösetaste betätigt wird. Handscanner sind oft mit einem ergonomischen Pistolengriff ausgestattet, so dass sie auch über längere Zeiträume hinweg leicht zu bedienen sind.
Wie funktioniert ein Handscanner?
Handscanner funktionieren in der Regel über USB, Bluetooth oder kabellose RF-Technologie, was sie flexibel einsetzbar macht. Wenn ein Barcode gescannt wird, werden die Daten direkt an einen Computer, ein Bestandsverwaltungssystem oder ein POS-System (Point of Sale) gesendet. Je nach Modell können Handscanner entweder Laser, Imager-Technologie oder CCD-Sensoren zum Lesen von Barcodes verwenden.
Vorteile eines Handscanners:
- Mobilität: Der Benutzer kann sich frei bewegen und Gegenstände scannen, ohne an eine feste Station gebunden zu sein.
- Flexibilität: Kann in vielen verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, vom Einzelhandel bis zur Lagerverwaltung und Logistik.
- Benutzerfreundlichkeit: Dank des ergonomischen Designs liegen sie gut in der Hand und sind einfach zu bedienen.
- Kabellose Optionen: Viele Modelle bieten Bluetooth-Konnektivität, so dass Sie keine Kabel mehr benötigen.
Nachteile eines Handscanners:
- Benutzerabhängig: Erfordert, dass ein Mitarbeiter jeden Artikel manuell scannt.
- Geringere Reichweite: Die meisten Handheld-Scanner funktionieren am besten innerhalb einer kurzen Entfernung.
- Lebensdauer der Batterie: Kabellose Modelle müssen aufgeladen werden, was in arbeitsintensiven Umgebungen ein Faktor sein kann.

Wo werden Handheld-Scanner eingesetzt?
- Einzelhandel: Wird an den Kassen und zur Inventurzählung verwendet.
- Bestandsverwaltung: Effektives Scannen von Produkten direkt aus Regalen oder Paletten.
- Logistik und Versand: Dient zum Scannen von Paketen bei Empfang und Versand.
- Gesundheitswesen: Für das Scannen von Medikamenten, Patientenakten und Proben.
Handscanner sind ideal für Unternehmen, in denen Mobilität und Flexibilität wichtig sind, aber wie unterscheiden sie sich in der Praxis von Barcode-Lesegeräten? Im nächsten Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Unterschiede.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Barcode-Lesegerät und einem Handscanner
Obwohl sowohl ein Barcode-Leser als auch ein Handscanner Barcodes lesen, werden sie auf unterschiedliche Weise verwendet. Ihre Wahl hängt davon ab, wie und wo Sie den Scanner verwenden möchten.
Verwendung und Funktion
Ein Barcodeleser ist oft stationär und scannt automatisch ohne manuelle Bedienung. Er ist ideal für Geschäfte, Produktionslinien und Lagerhäuser, in denen schnelles und effizientes Scannen erforderlich ist.
Bei einem Handscanner muss der Benutzer den Scanner auf einen Barcode richten und eine Taste drücken. Er eignet sich perfekt für Aufgaben, bei denen Flexibilität gefragt ist, z. B. beim Zählen von Beständen, beim Wareneingang und in der Logistik.
Abstand zum Scannen
Barcode-Lesegeräte können oft aus mehreren Metern Entfernung scannen und in manchen Fällen mehrere Codes auf einmal lesen. Sie werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen Produkte schnell erfasst werden müssen.
Handscanner funktionieren am besten, wenn sie nahe an den Barcode gehalten werden. Sie eignen sich hervorragend für Präzisionsarbeiten, bei denen der Mitarbeiter die Artikel manuell an einer Stelle scannen muss.
Konnektivität und Flexibilität
Stationäre Barcode-Lesegeräte werden in der Regel über ein Kabel mit einem POS-System oder einem Computer verbunden, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Handscanner sind sowohl als kabelgebundene als auch als kabellose Modelle erhältlich. Kabellose Handscanner verwenden Bluetooth- oder RF-Technologie und bieten mehr Bewegungsfreiheit, wodurch sie sich für mobile Arbeitsabläufe eignen.
Stromversorgung und Batterielebensdauer
Die Barcode-Lesegeräte sind permanent mit dem Stromnetz verbunden und gewährleisten einen konstanten Betrieb. Das bedeutet, dass sie ununterbrochen laufen können, ohne aufgeladen zu werden.
Handscanner, insbesondere die kabellosen Modelle, arbeiten mit Batterien und müssen regelmäßig aufgeladen werden. Wenn der Scanner den ganzen Tag im Einsatz ist, kann die Akkulaufzeit ein entscheidender Faktor sein.
Welche Lösung sollten Sie wählen?
Wenn Sie schnelles, kontinuierliches Scannen ohne manuelle Bedienung benötigen, ist ein Barcode-Lesegerät die beste Wahl. Wenn Sie jedoch eine flexible und mobile Lösung benötigen, ist ein Handheld-Scanner die bessere Alternative.
Im nächsten Abschnitt sehen wir uns genauer an, welche Faktoren Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden.
Überlegungen bei der Auswahl einer Lösung
Bei der Wahl zwischen einem Barcode-Lesegerät und einem Handheld-Scanner gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Ihre Wahl hängt davon ab, wie Sie den Scanner verwenden werden und welche Anforderungen Ihr Unternehmen hat.
1D- oder 2D-Scannen
Eine wichtige Entscheidung ist, ob Sie 1D-Barcodes (die klassischen, linienförmigen Barcodes) oder 2D-Codes (wie QR-Codes und Data-Matrix-Codes) scannen möchten. Alle Handscanner und Barcode-Lesegeräte können 1D-Codes lesen, aber wenn Sie mit 2D-Codes arbeiten, sollten Sie ein Modell wählen, das dies unterstützt.
Drahtlos oder kabelgebunden
Wenn der Scanner an einem festen Arbeitsplatz eingesetzt werden soll, z. B. an einem Kassensystem oder einer Verpackungslinie, ist ein kabelgebundenes Modell möglicherweise die beste Option. Es muss nicht aufgeladen werden und hat eine stabile Verbindung.
Wenn Sie sich jedoch mit dem Scanner bewegen müssen, z. B. in einem Lager oder Geschäft, kann ein kabelloser Handscanner mehr Flexibilität bieten. Kabellose Modelle verwenden entweder Bluetooth- oder RF-Technologie und bieten mehr Bewegungsfreiheit.
Arbeitsumfeld und Widerstandsfähigkeit
Es ist wichtig, dass Sie sich überlegen, wo der Scanner eingesetzt werden soll. Wenn er in einem Einzelhandelsgeschäft oder in einer Büroumgebung verwendet wird, ist ein Standardmodell oft ausreichend.
Wenn der Scanner jedoch in einer anspruchsvollen Umgebung eingesetzt wird, z. B. in einem Lager oder einer Produktionsstätte, sollten Sie ein robustes Modell wählen, das Stößen, Stürzen und Staub standhält. Modelle mit einer hohen IP-Klassifizierung sind staub- und wasserfest und können auch rauem Gebrauch standhalten.
Akkulaufzeit und Betriebsdauer
Wenn Sie sich für einen kabellosen Handscanner entscheiden, ist es wichtig, die Akkulaufzeit zu berücksichtigen. Einige Modelle halten einen ganzen Arbeitstag lang durch, während andere während des Tages aufgeladen werden müssen. Wenn der Scanner intensiv genutzt wird, kann ein Modell mit austauschbaren Batterien eine gute Lösung sein.

Konnektivität und Kompatibilität
Stellen Sie sicher, dass der Scanner mit Ihrem aktuellen System kompatibel ist. Die meisten Modelle funktionieren über USB, Bluetooth oder drahtlose RF-Technologie, aber es ist wichtig, dass Sie ein Modell wählen, das Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die Lösung finden, die den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht. Im nächsten Abschnitt sehen wir uns an, warum Delfi Technologies die richtige Wahl ist, wenn Sie in einen neuen Scanner investieren.
Warum Delfi Technologies wählen?
Die Wahl zwischen einem Barcode-Lesegerät und einem Handheld-Scanner hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie schnell und stationär scannen müssen, ist ein Barcode-Lesegerät die beste Wahl. Wenn Sie Mobilität und Flexibilität benötigen, ist ein Handheld-Scanner die beste Wahl.
Wir bei Delfi Technologies verfügen über mehr als 33 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von maßgeschneiderten Scanlösungen für den Einzelhandel, das Lager, die Logistik und das Gesundheitswesen. Wir arbeiten mit führenden Herstellern wie Zebra, Datalogic und Honeywell zusammen und garantieren Ihnen die beste Qualität und Technologie auf dem Markt.
Ganz gleich, ob Sie einen Desktop-Barcodeleser für die Kasse oder einen kabellosen Handscanner für das Lager benötigen, wir können Ihnen helfen, die optimale Lösung zu finden. Unsere Experten beraten Sie gerne, welcher Scanner der beste für Ihr Unternehmen ist.
Finden Sie hier den perfekten Scanner für Ihr Unternehmen oder kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung.