Was kostet eine Registrierkasse?
Finden Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen

Sie haben sich wahrscheinlich schon einmal die Frage gestellt: Was kostet eine Registrierkasse? Und wenn Sie nach Antworten gesucht haben, sind Sie wahrscheinlich auf eine breite Palette von Preisen und Lösungen gestoßen – von einfachen Registrierkassen bis hin zu fortschrittlichen digitalen POS-Systemen.
Aber wofür zahlen Sie eigentlich? Geht es nur um eine physische Kasse oder spielen auch andere Faktoren eine Rolle? Heutzutage ist eine Registrierkasse selten nur ein Gerät zur Aufzeichnung von Verkäufen – sie ist ein zentraler Bestandteil Ihres Unternehmens, der in die Bestandsverwaltung, Buchhaltung und Kundenverwaltung integriert werden kann.
In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen klaren Überblick darüber, was den Preis einer Registrierkasse beeinflusst und wie Sie die beste Lösung für Ihr Geld finden.
Was beeinflusst den Preis einer Registrierkasse?
Wenn Sie sich den Preis für eine Registrierkasse ansehen, werden Sie schnell feststellen, dass es keinen Festpreis gibt. Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
✅ Hardware – Benötigen Sie ein einfaches POS-Terminal oder eine komplette POS-Lösung mit Bondrucker, Barcode-Scanner und Kundendisplay?
✅ Software – Zahlen Sie einen einmaligen Preis oder benötigen Sie ein monatliches Abonnement für den Zugriff auf Funktionen wie Bestandsverwaltung und Berichterstattung?
✅ Integrationen – Möchten Sie, dass Ihr POS-System mit Ihrer Buchhaltungssoftware, Ihrem Webshop oder einem externen Inventarsystem kommuniziert?
✅ Zahlungslösungen – Möchten Sie ein integriertes Zahlungsterminal oder soll das System MobilePay und kontaktlose Zahlungen akzeptieren können?
✅ Support und Service – Sind Updates, Sicherheit und Kundensupport im Preis inbegriffen oder müssen diese separat erworben werden?
Da es so viele Variablen gibt, ist eine Standardlösung für eine bestimmte Art von Unternehmen nicht unbedingt für eine andere geeignet. Ein Café braucht zum Beispiel eine ganz andere POS-Lösung als ein Einzelhandelsgeschäft. Deshalb ist es wichtig, ein System zu wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht – sowohl jetzt als auch in Zukunft.
Registrierkasse vs. POS-System – was ist der Unterschied?
In der Vergangenheit war eine Registrierkasse nur ein einfaches Gerät zum Aufzeichnen von Verkäufen und Drucken von Quittungen. Aber heute ist ein modernes Kassensystem viel mehr als das – und das liegt vor allem an den neuen gesetzlichen Anforderungen und der Digitalisierung.
Gemäß den SKAT-Vorschriften müssen alle Transaktionen digital dokumentiert werden. Das bedeutet, dass ein Kassensystem in der Lage sein muss, sich in Buchhaltungsprogramme und die Bestandsverwaltung zu integrieren. Deshalb reicht eine klassische Registrierkasse heutzutage nur noch selten aus – stattdessen entscheiden sich die meisten Unternehmen für eine digitale POS-Lösung, die das kann:
✅ Automatisieren Sie die Buchhaltung – Eliminieren Sie manuelle Eingaben, indem Sie Verkäufe direkt an Ihre Buchhaltungssoftware senden.
✅ Optimieren Sie die Bestandsverwaltung – Sehen Sie den Lagerbestand in Echtzeit und bestellen Sie automatisch nach, wenn die Artikel zur Neige gehen.
✅ Synchronisierung mit dem Webshop – Behalten Sie den Überblick über Online- und physische Verkäufe in einer einheitlichen Lösung.
✅ Bieten Sie moderne Zahlungsmethoden an – MobilePay, Apple Pay, kontaktlose Kartenzahlungen und Abonnementlösungen.
✅ Erleichtern Sie sich den Alltag – Schnelle Bearbeitung, bessere Übersicht und weniger Fehler in der Buchhaltung.
Ein POS-System ist nicht nur ein Kostenfaktor – es ist eine Investition in Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Übersicht, die Ihrem Unternehmen Zeit und Geld sparen kann.
Preisbeispiele – was können Sie erwarten?
Die Kosten für eine Registrierkasse hängen von der Art Ihres Geschäfts und den von Ihnen benötigten Funktionen ab. Ein kleineres Geschäft kann mit einer Einzelkasse für ein paar Tausend Dollar auskommen, während ein größeres Geschäft oder Restaurant oft ein komplettes POS-System mit Integrationen benötigt, die die Arbeitsabläufe verbessern können.
Für ein kleineres Einzelhandelsgeschäft kostet eine Standardlösung in der Regel zwischen 5.000 und 15.000 DKK, je nachdem, ob Sie optionale Extras wie einen Belegdrucker und einen Barcode-Scanner wählen. Wenn Sie ein Café oder Restaurant betreiben, das Tischbedienung, mobile Bezahlung und Split-Payment erfordert, kann eine POS-Lösung in der Preisklasse von DKK 15.000-30.000 liegen.
Außerdem müssen Sie Software-Abonnements berücksichtigen, die oft zwischen £200 und £1.500 pro Monat liegen, je nachdem, wie fortgeschritten die von Ihnen benötigten Funktionen sind. Viele Unternehmen entscheiden sich auch für den Abschluss von Support- und Servicevereinbarungen, damit sie bei technischen Problemen jederzeit Hilfe erhalten.
Für welche Lösung Sie sich auch entscheiden, es ist wichtig, dass Sie den Gesamtwert und nicht nur den Preis betrachten. Eine billige Registrierkasse kann auf lange Sicht teurer werden, wenn sie sich nicht in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt oder manuelle Prozesse erfordert, die Ihren Mitarbeitern Zeit rauben.
Schlussfolgerung und Aufruf zum Handeln
Die Kosten für eine Registrierkasse hängen von vielen Faktoren ab – von Hardware und Software bis hin zu Integrationen und Support. Während eine einfache Registrierkasse für den Moment eine kostengünstige Lösung sein kann, entscheiden sich die meisten Unternehmen heute für ein modernes POS-System, das nicht nur Zahlungen abwickelt, sondern auch die Bestandsverwaltung, Buchhaltung und Kundendaten automatisiert.
Wir von Delfi Technologies bieten Ihnen POS-Lösungen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind und ein optimales Verhältnis zwischen Funktionalität und Preis bieten. Unsere Lösungen sollen Ihnen das Leben erleichtern, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist – Ihre Kunden.
Sind Sie bereit, die richtige Lösung zu finden? Berechnen Sie Ihren Preis online oder kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch darüber, wie wir Ihnen helfen können, das perfekte POS-System für Ihr Unternehmen zu finden.